Im Gebiet der Brietzer Teiche, in der Modellregion Elbe-Altmark-Wendland, erfolgte eine großflächige Renaturierung eines ehemaligen Tonabbaugebietes zu einem vielgestaltigen Feuchtbiotopkomplex. Das Gebiet hat sich in den letzen Jahren in den Herbst- und Wintermonaten zu einem bedeutenden Schlaf- und Rastplatz für nordische Gänse, Kraniche, Singschwäne und andere Wasservögel entwickelt. Seeadler und Fischotter nutzen es als Nahrungshabitat.
Im Gebiet der Brietzer Teiche, in der Modellregion Elbe-Altmark-Wendland, erfolgte eine großflächige Renaturierung eines ehemaligen Tonabbaugebietes zu einem vielgestaltigen Feuchtbiotopkomplex. Das Gebiet hat sich in den letzen Jahren in den Herbst- und Wintermonaten zu einem bedeutenden Schlaf- und Rastplatz für nordische Gänse, Kraniche, Singschwäne und andere Wasservögel entwickelt. Seeadler und Fischotter nutzen es als Nahrungshabitat.